NOVEMBER 2025
YOGA FÜR SCHULKINDER UND JUGENDLICHE
Sa. 8.11. – So. 9.11.2025 von 9:30-17:30 Uhr
Sa. 9:30 Uhr bis 18 Uhr (Mittagspause von 13:30 Uhr bis 15 Uhr)
So. 9:30 Uhr bis 17 Uhr (Mittagspause von 13:30 Uhr bis 15 Uhr)
„Yoga und Achtsamkeit“ – Kinder und Jugendliche zu unterrichten macht viel Freude und ist eine ideale Möglichkeit die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Fortbildung für Yogalehrer*innen, Pädagog*innen, Gundschullehrer*inen und alle Interessierte, die Yoga für Kindern und Jugendliche anleiten wollen.
Die Kunst eine Yogastunde oder mehrere Yogaeinheiten zu unterrichten besteht darin, die Yogaphilosophie, Atemübungen und Asanas interessant und kind-/jugendgerecht zu präsentieren, sodass der Unterricht für die Kinder/Jugendliche spannend und lebendig wird. Neben vielen praktischen Übungen lernst Du an diesem Wochenende die Grundlagen und Methodik der Yogaphilosophie kennen und Möglichkeiten, ein an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasstes didaktisches Übungskonzept aufzubauen. Jeder Teilnehmer bekommt ein Abschluss-Zertifikat und ein umfangreiches Hand Out – Skript (ca. 70 Seiten), mit vielen Infos, Fotos, praktischen Übungen, Yoga-Spielen, Pranayama-Übungen und kompletten Unterrichtsentwürfen.
Fortbildungskosten: 285,- Euro
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
NATURAL VOICE WORKSHOP
Natural Voice Mini-Workshop am Freitag 14.11.25/ 19.00h-21.30h
Was hat deine Stimme mit deinem Potenzial zu tun?!
Jeder Mensch hat seine eigene Stimme, die es kein zweites Mal auf der Welt gibt!
Ein Geschenk und gleichzeitig ein Wunder.
Gewusst wie, können wir über unsere Stimme unsere Kraft und unser Potenzial entfalten, präsent Sein und uns vielleicht sogar selbst überraschen.
Kurze Stichpunkte zur Arbeit und zum Workshop von Thomas Kaczerowski :
Thomas ist Diplom Sportwissenschaftler, Natural Voice Teacher nach Renate Schulze Schindler Autor des Romans „Jones Arktischer Mohn“ (www.jonesarktischermohn.de), Musiker
- -Was hat deine Stimme mit deinem Potenzial und deiner Kraft zu tun?
-Kreativ statt reaktiv, schenk deinen Zellen neue Wege
-Mit und durch atemtypische Körper und Gelenkübungen in deine „natürliche“ Stimme und Bewegung - -„Natural Voice“ nach Renate Schulze Schindler
- -Deine Stimme als Werkzeug und Spiegel deines „Da-Seins“
-
-Warum ist der Glaubenssatz „Ich kann nicht singen“ so sehr
verbreitet?
-“Natürlich“ klingen und kraftvoll deine Stimme einsetzen ohne Anstrengung
-Was hat dein Denken mit dem Singen und Bewegen zu tun? -Was haben deine Gelenke mit dem Singen und Sprechen zu tun?Infos zum Workshop
- Kosten/ Energieaustausch: 45€ / Ermäßigt: 35€
- Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen
- Anmeldung unter: +49 163 499 63 73
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
DEZEMBER 2025
WINTER CAMPO DHARMABODHA
Wochenende Sa./So. 27./28. Dezember 2025 jeweils von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr
An diesem Wochenende üben wir uns mit Bausteinen der Hatha Yogaphilosophie: Körperübungen; Atemübungen, Meditation und Bewusstheit
Da wir vor dem Jahreswechsel stehen machen wir Übungen um das Alte (Jahr) zurück zu lassen und öffnen uns für die Ankunft vom neuen Jahr -
die Ankunft von etwas Neuem in unserem Leben.
Das erwartet Dich:
Ein Offenes Herz - Bewusstheit und Weisheit der Yogaphilosophie öffnen uns den Weg zum eigenen Selbst
- Wir machen uns bewußt was wir loslassen oder verändern wollen und wie wir das "Loslassen" üben können.
- Dazu machen wir eine "Los Lass -Zeremonie".
- Wir versuchen unser Herz für etwas Neues in unserem Leben zu öffnen.
Fürs kommende Jahr: Wir brauchen einen starken Geist - im Yoga "Tapas" genannt um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen
- Durch praktische Übungen in Meditation, Pranayama und in Yoga Asanas können wir uns beruhigen und stärken.
- Wir versuchen eine Stabile Yogapraxis für den Alltag aufzubauen - als Ausrichtung für das kommende Jahr
- Gerade in "stürmischen Zeiten" brauchen wir eine stabilem verläßliche Praxis um unseren Geist zu beruhigen und offen zu bleiben.
Weitere Informationen zum Winter Campo dharmabodha
Datum:Sa./So. 27.und 28. Dezember
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: dharmabodha
Teilnahmebeitrag: 90 Euro
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN