MAI 2023
YOGA FOR FUTURE
Sa. 21.5. – So. 22.5.23, 9:30-17:30 Uhr
Eine Fortbildung für Yogalehrer*innen, Gundschullehrer*inen, Pädagog*innen, Eltern und alle Interessierten, welche Yogakurse für und mit Kindern und Jugendlichen gestalten und anleiten wollen.
„Yoga und Achtsamkeit“ – Kinder und Jugendliche zu unterrichten macht viel Freude und ist eine herausragende Möglichkeit diese in ihrer Entwicklung zu fördern und unsere Welt in eine neue positive Entwicklung zu lenken.
Yogastunden für Kinder und Jugendliche funktionieren anders als Unterrichteinheiten mit Erwachsene. Der Unterricht sollte fantasievoll, kreativ und lebendig sein. Die Kunst eine Yogastunde oder mehrere Yogaenheiten zu unterrichten, besteht darin die Yogaphilosophie, Atemübungen und Asanas interessant und kind- oder jugendgerecht zu präsentieren, sodass der Unterricht für die Teilnehmer spannend und lebendig wird und bleibt.
Dazu müssen wir über die Grundlagen des Yoga genauso Bescheid wissen wie über die Entwicklungsverläufe von Kindern und Jugendlichen. Schon während meiner Zeit an der Deutschen Sporthochschule Köln machte mir das Unterrichten von Kindern viel Freude und ich wurde dort einige Jahre Dozent für kreative Bewegungsschulung mit Kindern für die Ausbildung der angehenden Lehrer*innen. Jahre später unterrichtete ich erst meine eigenen Kinder im Yoga und leitete Kinder- und Jugendkurse und unterrichtete an Schulen Kinder, Lehrer*innen und Eltern. Aus diesen Yogastunden sammelte ich viel praktische Erfahrungen, entdeckte schöne und praktische Übungen, Tipps und Tricks, die helfen einen kreativen Yogaunterricht mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten und anzuleiten. Neben vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmer an diesem Wochenende die Grundlagen der Yogaphilosophie kennen und einige Möglichkeiten, ein an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasstes didaktisches Übungskonzept aufzubauen.
Es gibt ein Abschlußzertifikat und ein umfangreiches Hand Out Skript mit ca. 60 Seiten, mit vielen Infos, Fotos, praktischen Übungen und Unterrichtsentwürfen.
Fortbildungskosten: 285,- Euro
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN


