25./26. März
Fortbildung "Yoga für den Rücken/ Yoga mit Senioren/ Therapeutischer Umgang mit Hilfsmitteln"
20./21. Mai
Fortbildung "Yoga mit Kindern und Jugendlichen"
26.juni bis 1.Juli
Retreat "Yoga und Meditation" im Tessin (Schweiz)
KONTAKT
JANUAR 2023
Samstag 21.Januar 10 bis 12:30 Uhr Yoga Special Samstag zum Thema "DHARANA"
- "Dharana" ist ein Thema aus der Yogaphilosophie, das beschreibt wie wohltuend es für den Menschen ist, sich auf eine Sache ausrichten zu können.
Diese Fähigkeit wird in unserer Welt fast gar nicht ausgebildet. Ganz im Gegenteil - viele Zerstreuung, viele Informationen, viele Medien begünstigen eher dazu sich zerstreut und unausgeglichen zu fühlen.
Wer jedoch täglich "Dharana" übt kann die Gesundheit und einen ausgeglichenen Lebensstiel etablieren und zufriedener werden.
Der Ablauf:
- 10 Uhr Meditation 30 Minuten
- 10:35 Uhr Pranayama 12 Minuten
- 11 Uhr Yogapraxis 90 Minuten
- Der Kursbeitrag beträgt 25 Euro
- Eine Präsenz und Online Teilnahme ist möglich
Anmeldung: Per Email und über die APP KURSIFANT
Februar 2023
Anmeldung unter:
MÄRZ 2023
"Yoga im fortgeschrittenen Alter- Senioren "/ "Yoga für den Rücken"/ "Therapeutischer Umgang mit Hilfsmitteln"
Fortbildung - Präsenz und Online Teilnahme
Sa./So. 25./26. März
9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Jeder kann Yoga ausüben und von seinen positiven Wirkungen profitieren!
Immer mehr Menschen beginnen im fortgeschrittenen Alter mit Yoga und/oder suchen einen sicheren Weg gesund Yoga üben zu können. In vielen Yogaklassen finden sich Menschen, die nicht so leicht entspannt im Schneidersitz sitzen, einen sensiblen Rücken haben oder den Sonnengruß nicht so schnell üben können. An diesem Fortbildungs- Wochenende steht diese Herausforderung im Zentrum mit der Frage:
Wie kann ich bis ins hohe Alter oder auch mit gesundheitlichen Einschränkungen gesund Yoga üben?
Du erlernt in diesen Tagen ein sicheres Fundament von Theorie und Praxis, das Dir hilft selbst oder mit Menschen mit körperlichen Besonderheiten gesund Yoga üben zu können. Du bekommst einen Fundus praktischer Übungen, wie Du mit einem Stuhl, Decken, Klötzen, Bolstern, Gurten die klassischen Yogapositionen unterstützen oder variieren kannst, so dass präzises, gesundes Yoga üben möglich ist. Der Einsatz von Hilfsmitteln ist ein Schlüssel für eine Yogapraxis bis ins hohe Alter oder mit Beschwerden. Die sogenannten "Probs" helfen eine Yogaposition präzise auf den jeweiligen Menschen ausrichten, so dass gesundheitlichen Besonderheiten wie Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Arthrose, Erschöpfung, ect. verbessert oder beseitigt werden.
Wir können bis ins hohe Alter gesund und entspannt Yoga üben!
Als Begleitmaterial für diesen Workshop bekommst Du ein 50 Seitiges, umfassendes Skript mit vielen Fotoabbildungen. Zudem hast Du den Zugang zu mehreren Videos in denen viele Übungen erklärt und demonstriert werden.
Jede Teilnehmer*in bekommt Skript, Videozugang und ein Zertifikat über die Fortbildung.
Teilnahmebeitrag: 325,- Euro
Es stehen 8 Präsenz Plätze zur Verfügung
MAI 2023
YOGA FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Sa. 20.5. bis So. 21.5.2023 | 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Fortbildung – ONLINE und PRÄSENZ Teilnahme möglich!
Diese Fortbildung ist für Pädagog*innen, Erzieher*innen, Grundschullehrer*inen, Yogalehrer*innen und alle Menschen konzipiert, die Yoga mit Kindern und Jugendlichen ausüben möchten. Yoga für Kinder und Jugendliche zu unterrichten ist eine tolle Herausforderung und macht allen Beteiligten unglaublich viel Freude!
Die Kunst eine gute Yogastunde oder mehrere Yoga-Einheiten zu unterrichten besteht darin, die Yogaphilosophie, Atemübungen und Asanas kind- und/oder jugendgerecht zu präsentieren. Der Unterricht soll allen Beteiligten Spaß machen, die Neugierde auf körperliche Bewegung und Koordination fördern und lebendig wirken.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen des Yoga vermittelt und wie diese auf die Entwicklungsverläufe der Kinder und Jugendlichen angepasst werden können. Neben vielen praktischen Übungen lernst Du an diesem Wochenende Grundlagen der Philosophie des Yoga und die wichtigsten klassischen Asanas kennen. Jede/r Teilnehmer*in bekommt ein umfassendes Skript und ein Zertifikat über diese Fortbildung.
Teilnahmebeitrag: 285,- Euro
Es stehen 8 Präsenz-Plätze zur Verfügung.
Mehr Informationen und Anmeldung:
KONTAKT


